Hästens präsentiert Design-Kooperation mit Bernadotte & Kylberg
Neuinterpretation des ikonischen Blau-Weiß-Karo-Designs
Für das Modell Appaloosa ließen sich Bernadotte & Kylberg aus dem Kubismus anregen, während für Marwari die DNA von Hästens mit ihrer Verbindung von Design und exzellenter Handwerkskunst die
Hauptinspiration lieferte. Der Entwicklungsprozess dauerte zwei Jahre. In dieser Zeit kreierte Hästens gemeinsam mit den Designern zwei völlig neue Stoffe, um deren Vision zum Leben zu erwecken
und dabei die Konstruktion und den hohen Komfort der weltbekannten Betten zu gewährleisten.
Die äußerst schwierige Realisierung der luxuriösen Kontinentalbetten Appalosa und Marwari erfordert den Einsatz besonders erfahrener und speziell geschulter Handwerker. Wie alle Hästens Betten, werden sie aus besten reinen Naturmaterialien nach Maß und in Handarbeit am Stammsitz in Köping / Schweden gefertigt.
Appaloosa – gelungene Geometrie
Mit Inspirationen aus dem Kubismus haben Bernadotte & Kylberg eine grafische Abstraktion mit modernem Twist des bekannten Blau-Weiß-Karomusters geschaffen. Mit einer raffinierten Verflechtung
der beiden Farben Dunkelblau und Weiß wirkt das Muster plastisch und fließend. Dabei ist es sofort als Hästens-Design erkennbar und strahlt gleichzeitig einen innovativen Look aus. Inspiration
für das Modell Appaloosa waren die gleichnamigen amerikanischen Zuchtpferde mit ihrem scheckigen Fell in verschiedenen Farbnuancen. Für dieses Bett mit passendem Kopfteil entwickelte Hästens mit
einer besonderen Webtechnik einen neuen doppellagigen Stoff in Dunkelblau, Hellblau und Weiß. Seine Herstellung beansprucht zwei volle Tage.